Tanzpädagogik

Die Grundlage für eine gute Tanzausbildung bietet das Frühballett. Darauf aufbauend kann jede Tanzrichtung gewählt werden. Der erste spielerische Umgang mit der Bewegung führt dann zu Stilrichtungen wie dem Jazz (s.u.) , Modern und Klassisch und Folklore. Tanzpädagogik kann als Fach nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Profitänzer belegt werden.

Zurzeit bieten wir folgende Unterrichtsfächer an:

  • Kinderballett
  • Ballett
  • Bellydance
  • Jazztanz
  • Freie Tanz und Theater
  • DanceAbility

DanceAbility

DanceAbility ist eine Kultur des inklusiven Tanzes, die allen Menschen die künstlerische Teilhabe an kulturellen Aktivitäten durch Tanz und Bewegung ermöglicht, unabhängig von Körperlichkeit, Alter und Herkunft. Menschen mit Behinderungen ist eine aktive Teilhabe am Kunstschaffen nur selten möglich. DanceAbility arbeitet mit dem, was für alle in einer Gruppe zu einer Zeit möglich ist. In dieser Tanzform kommunizieren die Teilnehmer*innen tänzerisch miteinander und es entsteht ein Tanz, bei dem Menschen mit einer unterschiedlichen Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten eine gemeinsame Basis künstlerischen Ausdrucks entdecken.

DanceAbility ist eine Tanz- und Bewegungsmethode, die 1987 von Alito Alessi und Karen Nelson ins Leben gerufen wurde und sie ist dem zeitgenössischen Tanz zuzuordnen.
Im 14-Tage Rhythmus im Tanzraum der Stiftung des Beda-Instituts statt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, am Vormittag auf Anfrage in eine Einrichtung zu kommen, um dort vor Ort zu unterrichten.
Leitung: Natalie Schmidt
Ort: Else-Kallmann-Str. 2, 54634 Bitburg